Impressum
eDatenschutzerklärung
Wir freuen uns, dass Sie unseren Internetauftritt besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an der BPR Ingenieure GmbH & Co. KG und den entsprechenden Dienstleitungen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die BPR Ingenieure GmbH & Co. KG vgl. Sie dazu unser Impressum.
Beauftragte Dienstleister:
Die allgemeine Bereitstellung und Wartung unserer Webseiten und E-Mail-Systeme erfolgt mit Unterstützung von IT-Dienstleistern, die in unserem Auftrag tätig sind und somit auch ggf. Ihre Daten im erforderlichen Umfang einsehen (empfangen) können. Dies sind Microsoft Coporation, Strato AG, Telekom Deutschland GmbH, ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich.
Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter:
Julian Lang
Althammer & Kill GmbH & Co. KG
E-Mail: kontakt-dsb@ak-datenschutz.de
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns evtl. angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf weitere (IT-)Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge (alle Datenverarbeitungen) informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer und die zutreffende Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung.
Informatorische Nutzung
Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- jeweils übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- Webseite, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp / Version / Sprache
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version Ihres Browsers.
Speicherdauer:
Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt bei Strato sechs Wochen und bei all-inkl.com 190 Tage.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Frage(n) zu beantworten.
Speicherdauer:
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (max. zehn Jahre im Rahmen der handels- und steuerrechtlich notwendigen Archivierung des geschäftlichen E-Mail-Verkehrs).
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Bewerbungen
Sie haben die Möglichkeit sich über unsere Karriereseite https://www.bpr-karriere.de/ auf eine Stellenausschreibung oder initiativ zu bewerben.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Ihre Bewerbung wird nach Eingang von der zentralen Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden anschließend an die für Ihre Stelle zuständige Stelle weitergegeben. Danach wird der weitere Ablauf abgestimmt. Innerhalb der gesamten BPR-Gruppe haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Beauftragte Dienstleister:
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens haben wir keine Dienstleister mit der Unterstützung beauftragt. Ihre Daten können somit nur bei Bedarf und selbstverständlich nur im erforderlichen Umfang durch die von uns beauftragten IT-Dienstleister eingesehen werden.
Speicherdauer:
Daten von Bewerbenden werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unserem Bewerber-Pool aufnehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von 2 Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden Ihre Daten in unser Personalinformationssystem überführt.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist zulässig für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, gem. § 26 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Die Weitergabe Ihrer Daten an die für Ihre Stelle zuständige Gesellschaft der BPR-Gruppe erfolgt im Interesse der jeweiligen Gesellschaft Ihre Bewerbung zu sichten und das Bewerbungsverfahren durchzuführen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Einsatz von Cookies
Für unsere Webseiten nutzen wir Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuches unserer Webseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Cookies können grundsätzlich in zwei Kategorien unterteilt werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder Sie den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Mehr Informationen wie Cookies durch spezielle Browser-Plug-Ins abgelehnt werden können, finden Sie auch in der Einleitung zum Kapitel Eingebundene Dienste weiter unten in unserer Datenschutzerklärung.
Klaro - Consentmanager
Wir setzen auf unserer Website den Consentmanager von Klaro (https://klaro.org/) ein, um die Einwilligung zur Datenverarbeitung und Nutzung von Cookies oder vergleichbaren Funktionen einzuholen. Mit Hilfe von "Klaro" haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung für bestimmte Funktionalitäten unserer Website zu erteilen, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, der statistischen Auswertung, der Messung und der personalisierten Werbung. Mit Hilfe des "Consentmanager" können Sie Ihre Einwilligung für alle Funktionen erteilen oder ablehnen bzw. Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch nachträglich geändert werden. Zweck der Einbindung des "Consentmanager" ist es, die Nutzer*innen unserer Website über die oben genannten Dinge entscheiden zu lassen und im Rahmen der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu bieten, bereits vorgenommene Einstellungen zu ändern. Durch die Nutzung von "Consentmanager" werden personenbezogene Daten und Informationen der verwendeten Endgeräte, wie z.B. die IP-Adresse, verarbeitet.
Durch die Verarbeitung der Daten hilft uns „Klaro“ bei der Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten (z.B. Nachweispflicht). Unser Interessean der Verarbeitung liegt in der Speicherung von Benutzereinstellungen und Präferenzen hinsichtlich der Verwendung von Cookies und anderen Funktionalitäten.
Speicherdauer:
"Klaro" speichert Ihre Daten so lange, wie Ihre Benutzereinstellungen aktiv sind (i.d.R. 30 Tage).
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir nutzen „Klaro“ zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung (z.B. Nachweispflicht) gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
Webanalyse
Uns ist es wichtig, unsere Webseiten möglichst optimal auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen. Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei unseren Besuchern ankommen. Dazu setzen wir in unserem Interesse folgende Technologien ein.
Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Website Google Analytics 4. Google Analytics 4 ist ein Tracking-Werkzeug und wird bereitgestellt durch Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
Google Analytics speichert auf Ihrem Computer Cookies, mit welchen die Analyse der Benutzung unserer Website durchgeführt werden kann. Gespeichert werden Daten, wie die IP-Adresse des Nutzers, die aufgerufene Website, die Website, von der der Nutzer auf unsere Website gelangt ist, die Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden, die Verweildauer sowie die Häufigkeit des Aufrufs unserer Website. Die durch das Cookie generierten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, sodass ein Bezug zu Ihrer Person nicht mehr gezogen werden kann, es sei denn Sie sind in Ihrem Google Konto bei dem Besuch unserer Webseite angemeldet.
Erst wenn Sie über den Cookie-Einwilligungsmanager ihre aktive Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO abgegeben haben, wird Google Analytics 4 ein Cookie setzen.
Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Google:
Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Website
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
- Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der Verarbeitung:
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
(6) Empfänger der Daten sind/können sein
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Drittlandtransfer:
Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.
Speicherdauer:
Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach zwei Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen (Datenschutz (bpr-ingenieurbuero.de)) aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.
Einstellmöglichkeiten und sonstige Informationen zum Schutz Ihrer Daten erhalten Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy bzw. https://privacy.google.com/businesses/compliance/?hl=de#!?modal_active=none.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Google Ads Conversion Tracking & Google DoubleClick
Um unsere Produkte und Dienstleistungen im Internet optimal zu bewerben, nutzen wir als Online-Marketing-Maßnahme das Conversion-Tracking von Google Ads. Mit diesem Tool der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland messen wir und Google Ihre Aktionen auf unsere Anzeigen, um den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen beurteilen zu können.
Für die Nutzung des Conversion-Trackings haben wir Conversion-Tracking-Tags auf unserer Internetseite eingebunden. Wenn Sie auf unsere Anzeige klicken und im Anschluss eine andere Aktion ausführen, entsteht eine Conversion. Diese werden durch Cookies auf Ihrem Endgerät. Bei festgelegten Handlungen werden die Cookies ausgelesen und an Google Ads übertragen. Wir erheben und erhalten dadurch keine personenbezogenen Daten von Ihnen, sondern ausschließlich statistische Auswertungen.
Beauftragte Dienstleister:
Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Ads Conversion-Tracking von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Mit dem Anbieter Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Ireland Ltd. und Google Inc. (USA). finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Die gesetzten Cookies haben eine Gültigkeit von drei Monaten.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Wir verwenden das Conversion-Tracking von Google Ads nur mit Ihrer Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, die wir über den Consent-Manager eingeholt haben. Ihre Einwilligung können Sie über die Einstellungen im Consent-Manager jederzeit widerrufen.
Für den Fall der Datenübertragung in Drittländer verwendet Google sogenannte Standardvertragsklauseln. Die entsprechenden Datenverarbeitungshinweise, die auch auf die Standardvertragsklauseln verweisen finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/adsprocessorterms/.
Eingebundene Dienste
Zur Gestaltung unserer Webseiten und der Bereitstellung von Zusatzfunktionen, binden wir im eigenen Interesse folgende externe Dienste ein.
Alle Dienste lassen sich durch den Einsatz spezieller Plug-Ins für Ihren Browser deaktivieren oder konkreter, die notwendige Verbindung zu den entsprechenden Servern wird unterbunden. Beachten Sie jedoch, dass der Einsatz solcher Tools mit Einbußen im bekannten Alltags-Komfort verbunden sein könnte, denn vieles funktioniert anschließend nicht mehr so wie Sie es ggf. üblicherweise erwarten.
Interessierten Lesern wird der Einsatz von Tools wie NoScript, uBlock Origin oder uMatrix empfohlen. Es gibt viele Tools, die den Internetverkehr generell sicherer gestalten möchten, jedoch sind diese nicht automatisch auch datenschutzfreundlich.
Diese Tools können übrigens, richtig konfiguriert, auch die Webanalyse oder nutzungsbasierte Werbenetzwerke und sonstige automatisch im Hintergrund ausgelöste Verbindungen zu Drittanbietern generell für alle von Ihnen besuchte Webseiten unterbinden.
MyFonts
Auf unseren Webseiten haben wir den Dienst MyFonts (myfonts.com) implementiert. Dieser ist für die Darstellung unserer Schriftarten zuständig. Aus Lizenzgründen (Nutzungsbedingungen mit MyFonts) wird durch den Einsatz von MyFonts zur Darstellung unserer Schriftarten auf unseren Webseiten ein Server von MyFonts in den USA aufgerufen, dabei wird Ihre IP-Adresse an MyFonts übermittelt.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801 USA.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Monotype Imaging Holdings Inc. finden Sie unter: https://www.monotype.com/legal/privacy-policy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Der Dienst wird zur Optimierung unserer Webseiten im eigenen Interesse eingebunden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an MyFonts (Monotype Imaging Holdings Inc.) in die USA erfolgt aufgrund unseres Interesses die vereinbarten Nutzungsbedingungen (Lizenzbestimmungen) einzuhalten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Google Web Fonts
Auf unseren Webseiten sind Google Web Fonts implementiert. Diese sind für die Darstellung von Schriften zuständig. Durch den Einsatz von Google Web Fonts wird ein Server von Google in den USA aufgerufen, dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor dem nächsten Besuch unserer Webseiten bei Google ausloggen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Dieser Dienst wird erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) aktiviert.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Google Maps
Auf unseren Webseiten binden wir Inhalte von Google Maps ein, um Ihnen unsere Standorte vereinfacht darstellen zu können. Dadurch wird automatisch eine Verbindung von Ihrem Browser zum Google Maps Server aufgebaut und somit auch Ihre IP-Adresse übermittelt. Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Auf diese Vorgehensweise haben wir keinen Einfluss und erhalten auch keine Informationen von Google über die übermittelten Inhalte.
Analyse Ihres Nutzerverhaltens durch Google:
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unseren Webseiten zu informieren.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Dienst wird bereitgestellt durch:
Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA, Vertreterin in der EU ist die Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Google Inc. finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Speicherdauer:
Siehe Speicherdauer der Logs unter Informatorische Nutzung weiter oben in dieser Datenschutzerklärung.
Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung:
Dieser Dienst wird erst nach Erteilung Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) aktiviert.
Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten (Ihre IP-Adresse) in die USA übertragen werden, stützt sich Google auf die Europäischen Standardvertragsklauseln:
https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
Präsenzen auf Social-Media-Plattformen
Wir sind mit Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen (z.B. Fanpages oder Arbeitgeberbewertungs-Portale) vertreten. Diese sozialen Netzwerke und Plattformen werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben, wodurch eine sogenannte gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO besteht.
Bei Aufruf unserer Social-Media-Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und vom Anbieter an uns bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:
- Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl an Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, erfolgt möglicherweise eine ergänzende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statischen Auswertungen sowie die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Mitunter werden Ihre Aktivitäten einem direkten Profil zugeordnet. Häufig werden diese Daten auch dazu genutzt, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Wir als Betreiber haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss und können diese Funktion weder abstellen noch die Verarbeitung der Daten verhindern.
Die Social-Media-Kanäle dienen uns dazu, mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und zum Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung weitere Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer direkten Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Insofern Sie gegenüber den Betreibern der jeweiligen Social Media Plattformen Ihre Einwilligung (z.B. durch ein Checkbox-Opt-in) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ihre erhobenen Daten löschen wir nach Zweckerfüllung.
Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können am effektivsten direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich diese Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen können. Sollte unser Mitwirken hierfür erforderlich sein, unterstützen wie Sie bei Bedarf bei der Durchsetzung Ihrer Betroffenenrechte.
Nachfolgend finden Sie die genutzten Anbieter der Netzwerke. Sollte es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Wahrung des Datenschutzniveaus zu gewährleisten (i.d.R. Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln). Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
- Instagram (Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA): www.instagram.com/about/legal/privacy/before-january-19-2013/.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland). Datenschutzerklärung: www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Opt-Out Link: www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
- Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR (Drittstaaten)
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraumes findet nicht statt, mit Ausnahme der im Kapitel „Eingebundene Dienste“ beschriebenen Verarbeitungstätigkeiten.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Webseite: https://www.lfd.niedersachsen.de/
Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung (Rechtsgrundlage ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Erläuterung der einzelnen Datenverarbeitungen und Funktionen auf unseren Webseiten weiter oben in dieser Datenschutzerklärung angesprochen wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, z.B. auch wenn Sie von uns im Rahmen einer Geschäftsbeziehung Werbung in Form eines Newsletters, Kundenmagazins oder Informationsmaterials per Post erhalten.
Sollten wir Ihre Daten im Rahmen von Funktionen unserer Webseiten zur Direktwerbung und einer damit verbundenen Datenanalyse verwenden, informieren wir Sie über diese Datenverarbeitungen weiter oben in dieser Datenschutzerklärung, inkl. einer Möglichkeit Ihr Widerspruchsrecht ggf. mit technischen Mitteln ausüben zu können.
Kontaktmöglichkeiten bezüglich Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: ds@bpr-datenschutz.de.
Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.
Datensicherheit
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insb. gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten wird dabei per SSL-Technik (https) verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Kommunikation per E-Mail
Unsere E-Mail-Systeme unterstützen die verschlüsselte Kommunikation per SSL-Technik (TLS 1.2 inkl. PFS). Die Übertragung Ihrer E-Mail kann somit grundsätzlich verschlüsselt erfolgen. Beachten Sie jedoch, dass die Verschlüsselung auch von der Konfiguration Ihres E-Mail-Programms abhängt und wir somit eine vollständige Datensicherheit für den Transportweg nicht gewährleisten können.
Bei Informationen mit einem hohen Geheimhaltungsbedürfnis empfehlen wir Ihnen den Postweg.